Seiteninhalt
Die Sozialpädagogische Familienhilfe
Die Sozialpädagogische Familienhilfe - SPFH - unterstützt bei besonderer Überlastung der Eltern und findet überwiegend im Lebensraum der Familie statt.
Überlastungen können entstehen durch z.B.
- Verhaltensauffälligkeiten
- Erziehungsschwierigkeiten
- Schulprobleme
- psychische Erkrankung eines Elternteils
Die SPFH unterstützt durch
- regelmäßige Gespräche mit der Familie
- Informationsvermittlung
- Unterstützung in lebenspraktischen Bereichen z.B.
- bei der Vor-, Nachbereitung und Begleitung in Behördenangelegenheiten
- bei Kontakten mit Institutionen
- bei Schul- und Berufsproblemen
- im Freizeitbereich
- bei der Haushaltsführung
Sozialpädagogische Familienhilfe kann nicht durch den Caritasverband direkt gewährt werden, sondern muss beim Jugendamt beantragt werden durch einen Antrag auf Hilfe zur Erziehung.